Bürgerradio International

 

Vorbemerkung

Im Bürgerradio von Radio Lippeland wird einmal pro Monat die Sendung „Bürgerradio International" ausgestrahlt. Ziel dieser Radiosendung ist die Information über im Kreis Soest lebende Menschen aus anderen Ländern, mit eigenem kulturellem und religiösem Hintergrund, um das gegenseitige Verständnis, den Respekt und die Toleranz zwischen Einheimischen und Personen mit Migrationshintergrund nachhaltig zu fördern und zu gewährleisen.

Gleichzeitig soll bei ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Interesse verstärkt werden, sich für ihr Umfeld im Kreis Soest zu öffnen und mehr gemeinsam zu erleben. Die Sendereihe möchte mit Beispielen belegen, wie Einzelpersonen und Gruppen das Gefühl der Mitverantwortung für die Gesellschaft entwickeln und sich für eine nachhaltige Verbesserung des Zusammenlebens engagieren.

Die Sendung „Bürgerradio International" wird im Namen des Internationalen Freundeskreis Soest erstellt. Initiator und Moderator ist Klaus Schubert.

Ziele dieser Sendung sind die Förderung des interkulturellen Dialogs und die Bereitschaft, sich für Personen aus anderen Ländern zu interessieren und sich für ein offenes, tolerantes Miteinander einzusetzen. Gleichzeitig soll bei ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Interesse verstärkt werden, sich für ihr Umfeld im Kreis Soest zu öffnen und mehr gemeinsam zu erleben. Die Sendereihe möchte mit Beispielen belegen, wie Einzelpersonen und Gruppen das Gefühl der Mitverantwortung für die Gesellschaft entwickeln und sich für eine nachhaltige Verbesserung des Zusammenlebens engagieren.
Klaus Schubert
Klaus Schubert

 

Sendezeit

„Bürgerradio International" wird jeweils am 1. Sonntag eines Monats von 19:00 bis 20:00 Uhr auf UKW 100,9 MHz,103,9 MHz, 107,3, 107,7 MHz oder im Internet hellwegradio.radio.de gesendet.

"Bürgerradio International" im November 2015

news Presseberichte

Auf dem Foto v. l.: Christel Lammert, Klaus Schubert, Irene Freimark-Zeuch, Thomas Kossaibati, Agnes Witte-Meiser

Lippetaler engagieren sich für Flüchtlinge

In die Sendung "Bürgerradio International" am Sonntag, 1. November 2015, nach den 19:00 Uhr-Nachrichten, auf der Wellenlänge von Hellwegradio und im Internet hellwegradio.de hat Klaus Schubert vom Internationalen Freundeskreis Soest Vertreter vom Arbeitskreis Asyl Lippetal und der Gruppe „Lippetaler für Flüchtlinge" eingeladen.

Irene Freimark-Zeuch, Agnes Witte-Meiser und Christel Lammert vom Arbeitkreis Asyl betreuen seit Jahren im Asylheim Lippborg Flüchtlinge und helfen bei Aufgaben des täglichen Lebens: Behördengänge, Arztbesuche, Briefkorrespondenz mit öffentlichen Stellen. Durch die derzeitige verstärkte Zuführung von Flüchtlingen haben sich ihre Aufgabe vervielfacht. Als Vertreter der Gruppe „Lippetaler für Flüchtlinge" berichtet Thomas Kossaibati über gemeinsame Aktionen, vor Ort in Lippetal private Unterbringungsmöglichkeiten zu finden, Kleidung zu sammeln oder Patenschaften zu vermitteln. Sie berichten von vielfältigen Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen aus Afrika und Afghanistan.

JoomShaper