Bürgerradio International

 

Vorbemerkung

Im Bürgerradio von Radio Lippeland wird einmal pro Monat die Sendung „Bürgerradio International" ausgestrahlt. Ziel dieser Radiosendung ist die Information über im Kreis Soest lebende Menschen aus anderen Ländern, mit eigenem kulturellem und religiösem Hintergrund, um das gegenseitige Verständnis, den Respekt und die Toleranz zwischen Einheimischen und Personen mit Migrationshintergrund nachhaltig zu fördern und zu gewährleisen.

Gleichzeitig soll bei ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Interesse verstärkt werden, sich für ihr Umfeld im Kreis Soest zu öffnen und mehr gemeinsam zu erleben. Die Sendereihe möchte mit Beispielen belegen, wie Einzelpersonen und Gruppen das Gefühl der Mitverantwortung für die Gesellschaft entwickeln und sich für eine nachhaltige Verbesserung des Zusammenlebens engagieren.

Die Sendung „Bürgerradio International" wird im Namen des Internationalen Freundeskreis Soest erstellt. Initiator und Moderator ist Klaus Schubert.

Ziele dieser Sendung sind die Förderung des interkulturellen Dialogs und die Bereitschaft, sich für Personen aus anderen Ländern zu interessieren und sich für ein offenes, tolerantes Miteinander einzusetzen. Gleichzeitig soll bei ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Interesse verstärkt werden, sich für ihr Umfeld im Kreis Soest zu öffnen und mehr gemeinsam zu erleben. Die Sendereihe möchte mit Beispielen belegen, wie Einzelpersonen und Gruppen das Gefühl der Mitverantwortung für die Gesellschaft entwickeln und sich für eine nachhaltige Verbesserung des Zusammenlebens engagieren.
Klaus Schubert
Klaus Schubert

 

Sendezeit

„Bürgerradio International" wird jeweils am 1. Sonntag eines Monats von 19:00 bis 20:00 Uhr auf UKW 100,9 MHz,103,9 MHz, 107,3, 107,7 MHz oder im Internet hellwegradio.radio.de gesendet.

"Bürgerradio International" im Dezember 2018

news Presseberichte

b77

Moderator Klaus Schubert und Julia Matteikat

Die in Soest wohnende Studentin Julia Matteikat berichtet über ihre Erfahrungen während eines 4-monatigen Praktikums in Ghana. Zusammen mit einer Kommilitonin der Universität Witten/Herdecke lebt sie in einer ghanaischen Familie und lernt das einfache Leben in einem kleinen Ort mit 150 Einwohnern kennen. Sie arbeitet auf einer psychiatrischen Station eines kleinen Regionalkrankenhauses. Ihre alltäglichen Lebenserfahrungen als Europäerin zeigen einerseits die Herzlichkeitder lokalen Bevölkerung und andererseits ihre große Armut. „Es war eine sehr interessante Zeit in einem so anderen Land, und ich habe gemerkt, auf welch‘ hohem wirtschaftlichen und sozialen Stand wir in Deutschland leben,“ so Julia Matteikat. 

JoomShaper